Bericht aus dem Ortschaftsrat
Bericht aus dem Ortschaftsrat
In der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrats informierte Ortsvorsteherin Littau über aktuelle Entwicklungen in Kilchberg und stellte das fortgeschriebene Klimaschutzprogramm vor.
Rattenbekämpfung in der Tessinstraße
Die Ortsvorsteherin hat das Problem bereits an die Stadtverwaltung gemeldet, die nun entsprechende Bekämpfungsmaßnahmen eingeleitet hat. Außerdem wurde im Mitteilungsblatt über vorbeugende Maßnahmen berichtet.
Neue Spielgeräte für die Grundschule
Im Rahmen der Haushaltsanmeldungen für 2026 werden die Spielgeräte am Spielplatz der Grundschule ersetzt. Da es sich bei den Kilchberger Anmeldungen vorwiegend um Instandhaltungsmaßnahmen handelt, klären die Verantwortlichen derzeit einzelne Maßnahmen mit der Verwaltung ab. Der Auftrag für die neuen Spielgeräte soll noch in diesem Jahr erteilt werden, sodass Kinder und Eltern ab dem zweiten Quartal 2026 mit neuen Geräten rechnen können.
Klimaschutzprogramm wird fortgeschrieben
Nach fünf Jahren steht eine umfängliche Fortschreibung des „Klimaschutzprogramms 2020 – 2030″ an. In der Vergangenheit konnten dank hoher Akzeptanz bereits mehrere Maßnahmen umgesetzt werden, darunter der Einstieg in die kommunale Wärmeplanung, der Ausbau der Wärmenetze, sowie die Wiederaufnahme der Windkraftprojekte auf dem Gemeindegebiet.
Allerdings haben sich die Rahmenbedingungen grundlegend geändert, die Planungssicherheit für Investitionen in die Energiewende hat dramatisch abgenommen. Dennoch möchte die Verwaltung an der vom Gemeinderat beschlossenen Zielvision „klimaneutral 2030″ festhalten, um ein starkes Zeichen für den politischen Willen zu setzen.
Ortsvorsteherin Littau stellte die einzelnen Maßnahmen aus den Sektoren Wärme, Strom und Mobilität vor.
Verschiedenes aus dem Ortschaftsrat
Ortschaftsrat W. Krauß berichtete über das undichte Dach des Dreschschuppens. Ein Zimmermann war bereits vor Ort, konnte aber keine undichten Stellen finden. Nun wird das Fallrohr geprüft. Eventuell bestehen Probleme beim Abfluss des Wassers.
Die defekten und stark verschmutzten Container am Sportpark stehen weiterhin dort. Die Entsorgung soll erneut angestoßen werden.
Ortschaftsrätin Zimara sprach Probleme bei der Speisenversorgung der Kinder in der Kindertagesstätte an. Nach dem Wechsel des Caterers sind die Essensportionen so knapp bemessen, dass die Kinder nicht mehr satt werden. Die Stadt wurde informiert.
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.